Fünfteiliges Kolleg mit Powerpoint-Vorträgen und praktischen Übungen (jeweils ca. 90 Minuten)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses, der durch interaktive Elemente aufgelockert ist, lernen anhand charakteristischer Beispiele der Architektur, Malerei und Skulptur die wichtigsten europäischen Kunststile und ihre Eigenarten kennen. Dabei kommen regionale Unterschiede nur ganz am Rand zur Sprache.
Der Bogen spannt sich von Romanik und Gotik über Renaissance und Manierismus, Barock und Rokoko, Klassizismus und Romantik bis zu Historismus und Klassischer Moderne.
Die Themen der jeweils 90-minütigen Veranstaltungen von und mit Dr. Thomas Hirthe: