Powerpoint-Vortrag (ca. 75 Minuten)
Der Maler und Grafiker Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669) war der vielseitigste Künstler in den protestantischen Niederlanden des 17. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten der neueren abendländischen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik. Sein Einfluss reicht bis in die Neuzeit.
Rembrandt war durch seinen Erfindungsreichtum und subtilen Umgang mit Licht und Farbe sowie vor allem durch seine Fähigkeit, Ereignisse und Personen psychologisch zu durchdringen, stilbildend und wegweisend. Bis heute zählt er weltweit zu den bedeutendsten Grafikern.
Anlässlich des 350. Todestags Rembrandts gibt der Kunsthistoriker Dr. Thomas Hirthe einen Überblick über das Leben und Schaffen des Malers und Grafikers. Darüber hinaus beleuchtet er einige Hauptwerke etwas genauer. [siehe auch die Vortragsreihe "Europas große Künstler"]