Powerpoint-Vortrag (ca. 60-75 Minuten)
"Überlingen, das alte kleine Städtchen am Bodensee, liegt an der Peripherie des Reiches. Peripherie ist etwas anderes als Provinz. Ein Stück Großstadt, ein Pünktchen 'Zentrale' lebt in uns allen." (Bruno Goetz, 1925)
Ausgehend von dieser launigen Charakterisierung des baltischen Schriftstellers Bruno Goetz, der in seiner Wahlheimat Überlingen in den 1920er Jahren eine Künstlerkolonie von Rang begründete, unternimmt Dr. Thomas Hirthe einen Streifzug durch die Kunst- und Kulturgeschichte Überlingens – von der Vorgeschichte über die Völkerwanderungszeit, das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert.
Eingebettet in die jeweilige Epoche werden herausragende Gebäude, Kunstwerke und Persönlichkeiten vorgestellt. So entsteht das Panorama einer Stadt, die punktuell tatsächlich ein Stück Großstadt, ein Pünktchen ‚Zentrale’ war.