Das Münster zu Salem. Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zum Klassizismus

Powerpoint-Vortrag (ca. 75-90 Minuten)

Mittelschiff des Münsters zu Salem. Foto © Privat

Das um 1285 begonnene Salemer Münster ist der erste gotische Kirchenbau am Bodensee. Die Schlussweihe fand am 23.12.1414 statt, als König Sigismund auf dem Weg zum Konzil nach Konstanz war. Anders als die Architektur wurde die Ausstattung seitdem erheblich verändert. Der heutige, ab etwa 1765 geschaffene klassizistische Schmuck ist in seiner Schlüssigkeit deutschlandweit einzigartig. Zugleich ist er auf der Höhe der europäischen Ästhetik im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.

 

In seinem Vortrag zeichnet der Kunsthistoriker Dr. Thomas Hirthe die Geschichte des Salemer Münsters nach und würdigt es vor dem Hintergrund der zisterziensischen Ordensregeln und im Kontext der französischen und deutschen Kunstgeschichte.

hirthe | gmbh i. L.
Kultur + Kommunikation

Anna-Zentgraf-Str. 19

88662 Überlingen

Telefon
+49(0)7551 93 71 85

E-Mail
info@hirthe-gmbh.de

Besucherzaehler
Druckversion | Sitemap
© 2024 hirthe | gmbh Kultur + Kommunikation (in Liquidation)