Leonardo da Vinci 1519-2019

Powerpoint-Vortrag (ca. 75 Minuten)

Leonardo da Vinci: Johannes der Täufer (Detail. 1513/16. Paris, Louvre). Foto © Museum

Um den untrennbar mit der "Mona Lisa" verbundenen Leonardo da Vinci (1452-1519) ranken sich nicht erst heute Geheimnisse. Nur wenige Zeitgenossen haben den Architekten, Festungsbauer, Maler, Bildhauer, Zeichner, Grafiker und Naturforscher – kurzum das Universalgenie – verstanden.

 

Durch seine unermüdliche Erforschung der sichtbaren Welt und ihrer Gesetze verließ Leonardo den gesellschaftlichen Status des Handwerkers und machte Kunst zu einer Disziplin, die den Wissenschaften ebenbürtig ist.

 

Anlässlich des 500. Todestags Leonardo da Vincis gibt der Kunsthistoriker Dr. Thomas Hirthe einen Überblick über das Leben und Schaffen des Universalgenies. Darüber hinaus beleuchtet er einige Hauptwerke etwas genauer. [siehe auch die Vortragsreihe "Europas große Künstler"]

hirthe | gmbh i. L.
Kultur + Kommunikation

Anna-Zentgraf-Str. 19

88662 Überlingen

Telefon
+49(0)7551 93 71 85

E-Mail
info@hirthe-gmbh.de

Besucherzaehler
Druckversion | Sitemap
© 2024 hirthe | gmbh Kultur + Kommunikation (in Liquidation)