Zehn Powerpoint-Vorträge als Reihe (jeweils ca. 90 Minuten)
Egal ob zu Hause oder auf Reisen, fast überall begegnet uns Kunst. Als Bauwerk, Skulptur, Gemälde, Grafik, Objekt. Architektur und bildende Kunst gehören zu unserer Lebenswelt, bewusst oder unbewusst. Was liegt näher, als sich mit diesem faszinierenden Teil unseres Alltags vertrauter zu machen?
Die Vortragsreihe von Dr. Thomas Hirthe bietet einen Überblick über rund 1.200 Jahre europäische Kunst, von den Karolingern bis zum 2. Weltkrieg. Aus der schier unendlichen Fülle werden solche Werke ausgewählt und eingehender betrachtet, die große Entwicklungslinien oder Brüche erkennbar und künstlerische Einzelleistungen deutlich werden lassen. Gleichzeitig gibt die Reihe Einblick in Politik-, Sozial-, Geistes- und Mentalitäts-Geschichte, denn Architekten und Künstler schufen ihre Werke im Kontext mehr oder minder komplexer Gesellschaften.
Die Reihe setzt sich aus folgenden Themen zusammen: