Von Hildegard von Bingen bis Rosemarie Trockel. Künstlerinnen vom Mittelalter bis heute

Powerpoint-Vortrag (60-90 Minuten)

Hildegard v. Bingen: Autorenbild des "Liber Scivias" (um 1175). Foto: wikimedia.org

Seit jeher ist die abendländische Kunst von männlichen Künstlern bestimmt. Dennoch gab es zu allen Zeiten bis heute Künstlerinnen, die den Männern ebenbürtig waren und sind.

 

An Fallbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum ruft Dr. Thomas Hirthe in seinem Vortrag hervorragende Künstlerinnen vom hohen Mittelalter bis heute ins Bewusstsein. Neben Hildegard von Bingen (1098-1179) und Rosemarie Trockel (*1952) kommen unter anderem Maria Sibylla Merian (1647-1717), Anna Dorothea Therbusch (1721-1782), Angelika Kauffmann (1741-1807), Hannah Höch (1889-1978) und Maria Lassnig (1919-2014) zur Sprache.

hirthe | gmbh i. L.
Kultur + Kommunikation

Anna-Zentgraf-Str. 19

88662 Überlingen

Telefon
+49(0)7551 93 71 85

E-Mail
info@hirthe-gmbh.de

Besucherzaehler
Druckversion | Sitemap
© 2024 hirthe | gmbh Kultur + Kommunikation (in Liquidation)