Powerpoint-Vortrag (entweder ca. 90 Minuten oder zwei Teile à 45 Minuten)
Die Reformation und ihre Akteure – allen voran Martin Luther – veränderten die Welt nachhaltig. Künstler spielten bei der Verbreitung der neuen Lehre neben dem Wort eine zentrale Rolle. Gemälde, vor allem aber das neue Medium Druckgrafik, machten die Menschen mit Personen, Glaubensinhalten und Ereignissen bekannt. Mit der Reformation entstanden auch neue Aufgaben für Architekten und Künstler, besonders bei der Anlage und Ausstattung von Gotteshäusern.
Der Referent Dr. Thomas Hirthe stellt in seinem Vortrag bedeutende Maler und Grafiker der Reformationszeit, unter ihnen Lucas Cranach den Älteren und seinen Sohn, Albrecht Dürer und Mathis Grünewald, mit ihren zentralen Werken vor, aber auch den Architekten Konrad Krebs, der in Torgau die erste protestantische Kirche erbaute.