Zweiteiliges Kolleg mit Powerpoint-Vorträgen, interaktiven Elementen und Musik (jeweils ca. 180 Minuten)
Das Blockseminar „Impressionismus“ von und mit Dr. Thomas Hirthe besteht aus zwei Teilen:
Im ersten Teil stellt der Kunsthistoriker den Impressionismus als eine frühe moderne Kunstrichtung mit ihren Voraussetzungen, Vorläufern und Zielen vor und zeigt unterschiedliche Richtungen in den Gattungen Malerei und Grafik auf. Darüber hinaus werden Musik, Literatur und Kunstkritik in die Betrachtung einbezogen.
Der zweite Teil ist großen Künstlerpersönlichkeiten mit ihren Eigenheiten, Wirkungen und Beziehungen untereinander gewidmet. Der Referent gibt kurze Werkbiografien internationaler Hauptvertreter des Impressionismus, u. a. der Franzosen Edgar Degas, Édouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir und Georges Seurat, der Deutschen Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, des Niederländers Vincent van Gogh und des Anglo-Amerikaners James McNeill Whistler.