Powerpoint-Vortrag (ca. 75-90 Minuten)
Der 1928 in Wien geborene und 2000 auf einem Schiff im Pazifik gestorbene Maler und Baukünstler Friedensreich Hundertwasser gehört zu den populärsten Künstlern der Gegenwart.
Hundertwassers Gemälde, Grafiken und Gebäude sind geprägt von seiner Ablehnung der geraden Linie, die er als gottlos und unmoralisch brandmarkt. Eine organische, von Naturvorbildern inspirierte Formgebung und ein unkonventioneller, instinktiver Umgang mit der wirkungsvoll eingesetzten Farbe kennzeichnen das Schaffen Hundertwassers. Zwei unlöslich miteinander verbundene Motivkreise prägen die Malerei des Künstlers: Der eine umfasst eine Formenwelt, die Entsprechungen zu pflanzlichem Wachstum und einer beseelten Natur repräsentiert, der andere umkreist immer wieder architektonische Zeichen.
Dr. Thomas Hirthe gibt einen Überblick über das vielgestaltige Schaffen von Friedensreich Hundertwasser (bürgerlich Friedrich Stowasser) und bindet es in seine Zeit ein.