Fünfteiliges Seminar mit Powerpoint-Vorträgen und Gesprächen (jeweils ca. 90 Minuten)
Das Seminar von und mit dem Kunsthistoriker Dr. Thomas Hirthe gibt allgemeinverständlich einen Überblick über die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Gattungen Malerei, Skulptur und Architektur in Deutschland, Frankreich und Italien.
Die Teilnehmer*innen lernen Schlüsselwerke der Romanik und Gotik, der Renaissance und des Manierismus, des Barock und Klassizismus sowie der verschiedenen Stile im 19. und 20. Jahrhundert kennen. Wann immer sinnvoll, sollen die Inhalte im Gespräch zwischen Teilnehmer*innen und Dozent erarbeitet werden.
Die Themen