Eine Ausstellung vom 1. April bis zum 31. Oktober 2012 im Städtischen Museum Überlingen
Die einst berühmten frühmittelalterlichen "Heidenhöhlen" am Bodenseeufer bei Überlingen-Goldbach gehörten bis zu ihrer Zerstörung im 19. und 20. Jahrhundert zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Vom 1.4.2012 bis zum 31.10.2012 erinnert die Ausstellung im Städtischen Museum Überlingen an dieses einzigartige Natur- und Kulturdenkmal und macht seine besondere Aura wieder erlebbar.
In vier Räumen erzählt die aufwändig inszenierte Ausstellung die Geschichte der sagenumwobenen Goldbacher Heidenhöhlen und ihrer Zerstörung im 19. und 20. Jahrhundert. Rund 80 zum Teil nie gezeigte Gemälde, Objekte und historische Ansichten vermitteln die Einzigartigkeit des faszinierenden Kultur- und Naturdenkmals, das seit der Romantik zahlreiche Besucher, Dichter und Künstler anzog.
Aufgaben PR für eine kulturhistorische Ausstellung
Maßnahmen Erstellung Medienverteiler, Erstellung Kurzinformation / Versand, Erstellung Medieninformation mit Bilderseite und Begleitprogramm / Versand, Kommunikation von Ausstellung
und Programm in 12 Online-Portalen, Bearbeitung Medien-Nachfragen
(Vor)Berichterstattung ca. 65 Veröfffentlichungen (Print-/Online-/AV-Medien) in Deutschland, Schweiz und Österreich
Medienmaterial komplett [mehr]