Eine Führung durch die Palastkapelle des Städtischen Museums Überlingen
Die Kapelle des Reichlin-von-Meldegg'schen Palastes wurde 1468 den hll. Luzius, Maria, Andreas und Matthäus geweiht. Den Abschluss der Bauarbeiten bildete das Aufsetzen des Dachstuhls über dem oberhalb der Kapelle gelegenenen Archivraum (heute Waffenkammer) im Jahr 1471 oder 1472.
Von der ursprünglichen Ausstattung des spätgotischen, auf einer Mittelsäule ruhenden Raums sind wenige Reste erhalten. Das Innere wird heute von einem barocken Hochalter und Malereien und Skulpturen des Rokoko geprägt.
Der Kunsthistoriker Dr. Thomas Hirthe macht im Rahmen einer Themenführung mit der Geschichte der Kapelle und ihrer Ausstattung vertraut. Dazu zählen auch der Blick in den Dachstuhl sowie der Besuch der "Waffenkammer" und des "Kleinen Barocksaals". Hier sind die drei meisterhaften Skulpturen der Muttergottes, der Anna Selbdritt und des hl. Christophorus von Joseph Anton Feuchtmayer ausgestellt, die einst zur Kapellenausstattung gehörten.
Sprachen deutsch
Buchbar 1.5.-31.10.2022 täglich außer Montag sowie außer Dienstag nach Ostern und Pfingsten
Gruppe bis 30 Personen
Dauer ca. 60 Minuten
Preis pauschal € 65,00 | Zzgl. Museumseintritt (bis einschl. 6 Personen) € 5,00/Person (ab 7 Personen) € 4,00/Person (Reiseleiter und Busfahrer frei)
Ort Städtisches Museum (Krummebergstr. 30, 88662 Überlingen)
Information | Buchung Telefon +49 (0)7551 93 71 85 oder E-Mail
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.